das ist ein Auto und hier steht der passende Text dazu. bla blabla bla
Mike (MDR), 11/17/2015 11:00:26 AM Uhr
Terrorverdächtiger bei Einreise in München festgenommen
Am Münchner Flughafen ist bei der Einreise ein Terrorverdächtiger festgenommen worden. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilte, besteht gegen den 31 Jahre alten Deutschen ein Haftbefehl des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof. Der Mann soll Mitglied der Terrormiliz IS sein. Er soll in Syrien Neuankömmlinge betreut und später Sprengfallen gebaut haben.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:34:03 PM Uhr
Lufthansa streicht wegen Streiks 290 Flüge
Die Lufthansa hat wegen des Flugbegleiter-Streiks heute 290 Flüge gestrichen. Betroffen sind nach Angaben des Konzerns rund 37.500 Passagiere. Kunden könnten sich unter anderem auf der Internetseite über ihren Flug informieren. Die Gewerkschaft UFO streikt in Frankfurt und Düsseldorf bis 23 Uhr. Für morgen kündigte UFO an, in Frankfurt von 6 bis 23 Uhr auf der Kurz- und Mittelstrecke zu streiken. In Düsseldorf ist auch die Langstrecke betroffen. Seit zwei Jahren streiten die Tarifparteien um die Alters- und Übergangsversorgung der 19.000 Lufthansa-Flugbegleiter.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:33:00 PM Uhr
Auch Russland setzt Flüge nach Ägypten aus
Nach mehreren westlichen Staaten setzt nun auch Russland die Flüge nach Ägypten aus. Die
entsprechenden Pläne würden gegenwärtig ausgearbeitet, sagte der Chef der russischen Flugsicherheit, Alexander Neradko, am Freitag in Moskau. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Interfax gemeldet, Präsident Wladimir Putin habe dem Schritt zugestimmt. Ein Sprecher seines Büros erklärte, die Suspendierung bedeute nicht, dass der Absturz eines russischen Passagierflugzeugs am vergangenen Samstag durch einen Anschlag verursacht worden sei. Die Flüge würden ausgesetzt, bis zusammen mit Ägypten der notwendige Sicherheitsstandard erreicht worden sei.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:32:20 PM Uhr
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:31:22 PM Uhr
Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Eine Berliner Rechtsanwaltskanzlei will die Wiedereinführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung vom Bundesverfassungsgericht stoppen lassen. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung sollte noch am Freitag rausgehen. Sie hätten den Antrag als betroffene Berufsgeheimnisträger gestellt, teilten die Rechtsanwälte Carl Christian Müller und Sören Rößner mit. Zuvor hatte der Bundesrat der Neuregelung zugestimmt. Den Rechtsanwälten angeschlossen hätten sich ein Medien- und ein Journalistenverband, mehrere Abgeordnete und ein Arzt.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:30:58 PM Uhr

150.000 Menschen haben in Berlin gegen TTIP protestiert. Doch wer entscheidet eigentlich über das geplante Freihandelsabkommen?
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:29:03 PM Uhr
Ärzte ohne Grenzen: "Unvergleichliche" humanitäre Krise im Südsudan
Internationale Hilfsorganisationen können wegen der anhaltenden Gewalt im Südsudan die bedürftigsten Regionen des Landes nicht mehr erreichen. Im nördlichen Bundesstaat Unity spiele sich eine "humanitäre Krise von einem unvergleichlichen Ausmaß" und "ein nie dagewesenes Niveau von Gewalt und Brutalität" ab, erklärte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen am Freitag.
"Das Engagement auf politischer Ebene kommt nicht vor Ort an."
Ein Großteil der Nichtregierungsorganisationen im Südsudan hat sich angesichts der Brutalität der Kämpfe seit Mai aus den Kriegsgebieten zurückgezogen. "Das Engagement auf politischer Ebene kommt nicht vor Ort an, sagte eine Mitarbeiterin des South Sudan NGO Forum, zu dem 300 südsudanische und internationale Nichtregierungsorganisationen gehören.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:26:45 PM Uhr
Mutmaßliche Schmuggler erwischt - 320.000 Zigaretten sichergestellt
Zwei mutmaßliche Zigarettenschmuggler sind in Erfurt festgenommen worden. Die Ermittler stellten mehr als 320.000 unverzollte, unversteuerte Zigaretten sicher. Ein 42-Jähriger mit Wohnsitz in Berlin und ein in Erfurt lebender 53-Jähriger seien am Donnerstagabend bei der Übergabe von Schmuggelzigaretten erwischt worden, teilte das Zollfahndungsamt Dresden am Freitag mit.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:14:42 PM Uhr

Im Prozess um den Tod des 20-jährigen Asylbewerbers Khaled ist der Angeklagte zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Dresden sprach den 27-Jährigen am Freitag wegen Totschlags schuldig.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:09:35 PM Uhr
Fünf Jahre Haft wegen Totschlags an KhaledIm Prozess um den Tod des 20-jährigen Asylbewerbers Khaled ist der Angeklagte zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Dresden sprach den 27-Jährigen am Freitag wegen Totschlags schuldig. Der Beschuldigte, der wie das Opfer aus Eritrea stammt, hatte im Januar dieses Jahres nach einem Streit mit Khaled auf diesen eingestochen. Die Verteidiger hatten Freispruch gefordert und dies mit Notwehr begründet. Dafür sah die Staatsanwaltschaft jedoch keinen Anhaltspunkt - das Gericht folgte der Auffassung nur zum Teil. Der Fall hatte zunächst als mögliche Tat von RechtsextremenAufsehen erregt, ehe er sich als tödlicher Streit unter Landsleuten aufklärte. Hintergründe zum Thema gibt es hier. MDR Aktuell, 11/6/2015 3:08:19 PM Uhr
VW-Chefdesigner geht in den Ruhestand
Inmitten des Abgas-Skandals bei Volkswagen verlässt Chefdesigner Walter Maria de Silva das Unternehmen. Der 64-jährige Italiener geht nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP zum 30. November in den Ruhestand. Er wird im Februar 65 Jahre alt. Das Magazin "Auto Motor Sport" berichtete am Freitag, es werde spekuliert, dass de Silva den bei Volkswagen verordneten Sparkurs nicht mittragen wolle. Laut "Handelsblatt" sollen in seiner Abteilung 100 Millionen Euro eingespart werden. De Silva ist seit 2007 Chefdesigner von Volkswagen und hat die Modellentwicklung damit stark beeinflusst. Zuvor war er Design-Chef der VW-Tochter Audi.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:07:02 PM Uhr
Stiftung Warentest hilft Flüchtlingen mit Tipps zu Mobilfunktarifen
Die Stiftung Warentest hat mehrsprachige Merkblätter mit Hinweisen für Flüchtlinge zu dem Thema Mobilfunktarife zusammengestellt. Diese seien zwingend auf Smartphones und Handys angewiesen, um ihren Alltag zu organisieren und Kontakt zu ihren Verwandten zu halten, teilte die Verbraucherschutz-Organisation am Freitag in Berlin mit. Allerdings sei nicht jeder hierzulande angebotene Tarif auch auf die Bedürfnisse von Flüchtlingen zugeschnitten.
Die Tipps und Merkblätter gibt es hier.
MDR Aktuell, 11/6/2015 3:06:33 PM Uhr