Er hat Merkels Politik bis zum Schluß mitgetragen. Jetzt steckt ein Wahlverlierer seinen Kopf genau dahin, wo Herr Tillich seinen gerade rausgezogen hat.
Um am Mittwoch zum Ministerpräsident gewählt zu werden, braucht Sachsens CDU-Chef Michael Kretschmer die Stimmen von Koalitionspartner SPD. Am Montag nannte sie im Koalitionsausschuss ihren Preis.
Noch ist Sachsens neuer Ministerpräsident nicht im Amt. Dennoch stellt Sachsens Mittelstand schon jetzt Forderungen an Michael Kretschmer: Abbau der Russlandsanktionen und mehr Hilfe für die ländliche Region.
„Ich suche mir Hilfe“, sagt einer, der seine Frau geschlagen hat. Das „Projekt Orange“ soll Männern helfen, bevor es zu Gewalt kommt und so Frauen besser schützen.
Zu den größten Vergnügen gehört in der Vorweihnachtszeit der Besuch von Weihnachtsmärkten. Doch Betonbarrieren, die Präsenz bewaffneter Polizisten und die Angst vor Taschendieben trüben den Genuss manches Marktbesuchers.
Als Prof. Gernot Simoni prägte er jahrelang die beliebte Serie In aller Freundschaft. Nach dem Tod des Schauspielers zeigt der MDR am Sonntag die letzten Folgen mit Bellmann. www.mdr.de
Das islam- und fremdenfeindliche Legida-Bündnis kehrt nach acht Monaten Pause auf die Straßen von Leipzig zurück. Für Donnerstagabend wurde laut Ordnungsamt ein Protestzug unter dem Motto "Für Demokratie und Meinungsfreiheit" mit 500 Teilnehmern angemeldet. Er soll durch das westliche und südliche Zentrum führen.